Geförderte Projekte in dieser Kategorie
Die Kasseler Sparkasse hat den den Tafeln Hofgeismar, Bad Karlshafen, Wolfhagen und Baunatal-Schauenburg 10.000,- Euro gespendet. Mit dem Geld sollen insbesondere die gestiegenen Energiekosten abgefedert und die wertvolle Arbeit der Tafeln unterstützt werden.
„Mit dieser Spende wollen wir die Tafeln im Landkreis dabei unterstützen, für Bedürftige da sein zu können. Wir nehmen unsere Verantwortung für die Menschen in unserem Geschäftsgebiet sehr ernst und unterstützen die wertvolle Arbeit derjenigen, die sich für andere einsetzen“, so Ingo Buchholz, Vorstandsvorsitzender der Kasseler Sparkasse.
„Mit der großzügigen Spende trägt die Kasseler Sparkasse maßgeblich dazu bei, die Infrastruktur unserer Tafeln zu sichern und den steigenden Bedarfen anzupassen. Davon profitieren nicht nur unsere Kundinnen und Kunden. Ehren- und Hauptamtliche erleben dies als eine Wertschätzung ihrer wichtigen Arbeit“, erklärt Tamara Morgenroth, Geschäftsführerin des Diakonischen Werkes Region Kassel.
„Ich freue mich sehr über die großzügige Spende und darüber, dass die Kasseler Sparkasse auch unseren Leitspruch ‚es gibt nichts Gutes, außer man tut es‘ lebt“, sagt Wolfgang Rodermund (l.), Vorsitzender der Baunataler-Schauenburger Tafel.
Die Kasseler Sparkasse hat im Zuge der Energiegeld-Aktion den gleichen Betrag über die AKGG Stiftung an gemeinnützigen Einrichtungen in Kassel gespendet. Darüber ist eine Förderung über insgesamt 10.000,- Euro an die Tafel Kassel, die Soziale Hilfe Kassel und an das Familienzentren geflossen.
Wann wird man schon einmal vom Vorstand der Kasseler Sparkasse bekocht?
Mit einer Spende über 5.800,- Euro unterstützt die Kasseler Sparkasse das Sternenhaus der Jumpers.
Diese Förderung ermöglicht, dass mindestens zweimal pro Woche für rund 40 Kinder mittags gekocht wird. Außerdem wird von der Spendensumme ein Kochbuch mit einfachen und günstigen Gerichten finanziert.
Das Mittagessen, das am Tag der Spendenübergabe im Sternenhaus der Jumpers ausgegeben wurde, haben die Vorstände der Kasseler Sparkasse selbst zubereitet. Es gab leckere Spaghetti mit sparkassenroter Tomatensauce.
Köchin Daniela Graf präsentiert der Leiterin des Sternenhauses, Johanna Mecke (mit weißer Jacke) und Sternenhaus-Kindern das vorbereitete Kochwerkzeug für die Vorstände der Kasseler Sparkasse (v.l.) Ingo Buchholz (Vorstandsvorsitzender), Jochen Johannink und Dr. Ralf Beinhauer.
Das Café Zuflucht des Diakonischen Werkes Region Kassel ist ein wichtiger Treffpunkt der Willkommenskultur in der Kasseler Südstadt.
Der Begegnungsort wird sowohl von den ehrenamtlich Tätigen als auch von den Geflüchteten als zentraler Ort zum Austausch von Informationen und Erfahrungen gesehen.
Sprache, Bildung, Aktivierung und Teilhabe sind zentrale Punkte der Integration Geflüchteter in eine Gesellschaft.
Die Kasseler Sparkasse unterstützt Café Zuflucht mit einer Spende über 5.000,- Euro.
„In unserer heutigen Zeit spielen der Austausch und Kommunikation eine besonders wichtige Rolle. Deswegen ist es für uns eine Herzensangelegenheit, diesen zentralen Treffpunkt mit unserer Förderung wesentlich zu unterstützen“, so Ingo Buchholz, Vorstandsvorsitzender der Kasseler Sparkasse.
Susanne Platte-May, Leiterin unseres Beratungscenters in Wolfhagen, durfte in der Stiftung Altersheim Rückenwind in Form von 2.500,- Euro für eine Klangwoge übergeben.
Eine Klangwoge ist ein Sessel, der nicht nur die Wirbelsäule entlastet, sondern auch massiert und mit Musik für Entspannung sorgt.
Freudig in Empfang genommen wurde die Klangwoge von den Herrn Erbroth und Frau Hose (Mitarbeiter*innen Stiftung Altersheim), den beiden Geschäftsführern Herrn Tschentscher und Herrn Mittelbach, sowie den zwei Bewohnerinnen Frau Schmieding (liegend) und Frau Winter.
Unser Rückenwind kam aus dem Zweckertrag unseres PS-Los-Sparens und konnte die Stiftung Altersheim unterstützen, da sie gemeinnützig ist.
Die Freiwilligen Feuerwehren leisten einen unverzichtbaren Beitrag in der Bevölkerung und das nicht nur bei der Brandbekämpfung. Um diese Aufgabe auch in Zukunft meistern zu können, bedarf es u.a. einer gezielten Nachwuchsförderung.
Hier ist die FFW Zierenberg sehr erfolgreich. So sind derzeit mehr als 20 Kinder und Jugendliche in der Jugendfeuerwehr aktiv und engagiert und mit Spaß bei den Übungsabenden dabei.
Grund genug für die Kasseler Sparkasse die Freiwillige Feuerwehr Zierenberg bei der Jugendarbeit mit einer Summe von 2.500,- Euro aus dem PS-Los-Spendentopf zu unterstützen.
Dabei konnte sich Michael Eubel, Beratungscenterleiter in Zierenberg, bei der Rückenwind-Übergabe an die Freiwillige Feuerwehr Zierenberg selbst ein Bild von der gelungenen Nachwuchsförderung machen.
Auf dem Bild zu sehen sind (v. l.) Christian Pfeiffer (Jugendfeuerwehrwart), Michael Eubel (Beratungscenterleiter Zierenberg), Frank Dittmar (1. Vorsitzender Feuerwehrverein), Friedhelm Viereck (langjähriger Kassierer Feuerwehrverein) und Fabian Baumann (Wehrführer).
Um schwere und unhandliche Gegenstände an die einzelnen Standorte in Fuldabrück zu transportieren, hat sich der Gemeindepädagoge für Kinder- und Jugendarbeit, Dominik Niekler, überlegt, welche Möglichkeiten es gibt, umweltschonend, aber dennoch effektiv, Transporte von A nach B zu bewerkstelligen.
Da kam ihm die Idee, es einmal mit einem E-Lasten-Bike zu versuchen. Nachdem das richtige E-Bike gefunden wurde, war noch die Frage der Finanzierung zu klären. Und hier half die Kasseler Sparkasse mit Mitteln aus der Aktion „Rückenwind“ und leistete einen Beitrag zum Kauf des E-Bike.
Im Rahmen eines Kinder-Sommerfestes auf dem Geländer der Sporthalle in Dörnhagen konnte das E-Bike erstmals ausprobiert werden. Und die Kinder nahmen natürlich das Angebot sehr gern an, einmal rund um die Sporthalle im Lastenfahrrad transportiert zu werden.
Der Leiter des Beratungscenters in Fuldabrück, Oliver Jentzsch (links im Bild), überreicht das E-Bike symbolisch an die Ev. Jugend in Fuldabrück, vertreten durch Dominik Niekler (2. von links), Maren Eberlein (2. von rechts und langjährige Mitarbeiterin bei der Ev. Jugendarbeit in Fuldabrück) sowie Jennifer Mell (rechts im E-Bike und ebenfalls Mitarbeiterin der Ev. Jugendarbeit in Fuldabrück).
Am 29. Juni 2021 wurde offiziell das neue Sonnensegel der Kita in Zierenberg-Oberelsungen eingeweiht. Die Kinder trugen zur Feier des Tages extra einstudierte Lieder und Tänze vor. Die passende Rückwind-Spende über 1.000,- Euro erfolgte dazu an den Förderverein Zierenberger Kindergärten e.V.
Kinder und Erzieherinnen freuten sich sichtlich über das neue, schattenspendende Segel, welches gerade bei sommerlichen Temperaturen hochwillkommen ist.
Bei der Übergabe dabei waren (v.l.) Kita-Leiterin Tina Mangold, Centerleiter Michael Eubel, Auszubildende Tina Pohlner und Michael Schneider (alle Kasseler Sparkasse) sowie Rüdiger Germeroth vom Förderverein.
Barrierefrei ist das moderne Integrationskarussel, das jetzt einer der beliebtesten Anlaufpunkte aller Kinder in der Kita Georg-Wündisch-Haus ist.
Den Kauf des Karussels, welches ein wichtiges und vielfältiges Bewegungs- und Begegnungsangebot für die Kleinen ist, ermöglichte eine Rückenwindspende über 10.000,- Euro.
Davide Perillo (l.), Berater aus dem Unternehmenskundencenter der Kasseler Sparkasse, konnte sich von der Beliebtheit des neuen Spielgerätes bei den kleinen und großen Kita-Bewohnern überzeugen.
2.885,- Euro steuerte die Kasseler Sparkasse aus ihrer Stiftung für den Landkreis für die notfallmedizinische Ausstattung des neuen Rettungswagens für den DRK-Ortsverein Naumburg bei.
Beate Schäfer, Regionaldirektorin der Sparkasse, überzeugte sich vor Ort von der modernen medizintechnischen Ausstattung des Fahrzeugs, welches die 24 ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Ortsvereins durch sehr viel Eigeninitiative und Engagagement sowie durch weitere Förderer anschaffen konnten.
Rückenwind-Spenden erhielten die Kirchengemeinde und der FSK Vollmarshausen 1897 e.V. für ihre Jugendarbeit durch Oliver Jentzsch und Michael Kemler vom Beratungscenter Lohfelden.
Doch es war keine Übergabe wie jede andere. Denn beide „durften“ sich als Dankeschön vom Kirchturm der Gemeinde abseilen.
Wie es ihnen dabei ergangen ist, erfahren Sie in der Bildergalerie. So viel sei aber schon verraten – beide stehen Ihnen auch weiterhin als kompetente Ansprechpartner in allen Finanzfragen zur Verfügung ;-)
Mit 3.000,- Euro aus der Sozial- und Sportstiftung für die Erneuerung der Gemeinschaftsküche hat die Kasseler Sparkasse den Verein Stadtteilzentrum Agathof unterstützt.
Dr. Ralf Beinhauer, Vorstandsmitglied der Kasseler Sparkasse, überreichte den Rückenwind anlässlich der Einweihungsfeier.
Das Stadtteilzentrum, liebevoll Agathe genannt, ist komplett unter anderem mit Landesmitteln saniert worden und nun ein echtes Schmuckstück im Ortsteil Bettenhausen.
Alle Projektkategorien
Rückenwind erhalten