Hauptnavigation
Ausbildung

Entdecke deine Möglichkeiten.

Egal, was du von deiner Ausbildung erwartest, bei uns findest du den Einstieg, der zu dir passt. Ob du den direkten Kunden­kontakt suchst, deine organisatorischen Fähigkeiten im Büro einsetzt oder im dualen Studium Theorie und Praxis verbinden möchtest. Wir bieten dir eine Ausbildung, die dir Raum zur Entfaltung lässt.

Mehr Vielfalt. Weniger Langeweile.

Bei der Sparkasse erwarten dich jeden Tag neue, spannende Aufgaben.

Bankkauf­mann (m/w/d)

Ein Konto eröffnen, ein Haus finanzieren oder die richtige Geld­anlage fürs Alter finden – dank deiner Beratung kein Problem. Als Bank­kaufmann (m/w/d) stehst du unseren Kunden in allen Lebens­lagen zur Seite und unterstützt sie mit Know-how und Einfühlungs­vermögen.

Inhalt der Ausbildung

An erster Stelle in der Aus­bildung steht die Kunden­beratung. Dazu lernst du unter anderem folgende Bereiche kennen:

  • Anlage­beratung und Kredit­geschäft, Konto­führung und Zahlungs­verkehr
  • Bau­finanzierung
  • Rechnungs­wesen und Steuerung

Die Ausbildung als Bank­kauf­mann (m/w/d) findet parallel in der Sparkasse und in der Berufs­schule statt. Sie dauert zweieinhalb Jahre. Bereits ab dem ersten Aus­bildungs­jahr wirst du schon ordentlich bezahlt und verdienst mindestens 1.268,20 Euro im Monat. Die Aus­bildung gehört damit zu den best­bezahlten in Deutschland.

Ausbildungsinhalte

Wir bieten dir eine Ausbildung mit Konzept, begleitet von erfahrenen Ausbilderinnen.

Karriereperspektiven

Nach der abgeschlossenen Ausbildung bieten wir dir vielfältige Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.

Vergütung

Neben der Ausbildungs­vergütung bieten wir dir zusätzliche soziale Leistungen während der Ausbildung an.

Anforderungen

Für die Ausbildung als Bank­kaufmann (m/w/d) solltest du:

  • Spaß am Umgang mit Menschen haben,
  • freundlich und sicher auftreten,
  • kommunikativ und leistungs­bereit sein,
  • Teamwork schätzen,
  • gern engagiert und eigenverantwortlich arbeiten,
  • Interesse an wirtschaftlichen und digitalen Themen und Lust auf eine spannende Ausbildung haben,
  • den Realschulabschluss oder das (Fach-) Abitur anstreben,
  • sehr gute Deutschkenntnisse besitzen (C1 Niveau).

Übrigens: Auch als Studienaus- oder Berufsumsteiger bist du bei uns willkommen.

Wähle deinen Weg – mit uns an deiner Seite.

Starte in eine Karriere mit Zukunft und entdecke jetzt deinen Ausbildungs­platz bei der Sparkasse.

Arbeitgeberin Sparkasse

Finde deinen Platz in einer starken Gemeinschaft.

Die Sparkasse ist als Top-Arbeit­geberin ausgezeichnet. Kein Wunder, denn bei uns erwartet dich ein Job, der Spaß macht und jede Menge Abwechslung bietet. Entdecke hier, warum die Sparkasse mehr ist als einfach nur ein Arbeits­platz.

Deine Top-Arbeitgeberin – ausgezeichnet und zukunfts­sicher.

Die Sparkasse gehört zu den beliebtesten Arbeitgebenden Deutschlands und bietet dir eine Ausbildung, in der du deine Stärken entfalten kannst und individuell gefördert wirst.

Entscheide dich für eine Ausbildung, die zu dir passt.

Starte in eine Karriere mit Zukunft und entdecke jetzt deinen Ausbildungsplatz bei der Sparkasse.

Bewerbung

Heute bewerben, morgen durchstarten.

Was du bei der Bewerbung beachten solltest
  • Der richtige Zeitpunkt
    Warte nicht bis zum Schulabschluss. Unser Bewerbungsportal ist weit im Voraus für dich geöffnet. Sichere dir schon frühzeitig einen Ausbildungsplatz.
  • Online bewerben
    Reiche deine Bewerbungs­unterlagen online bei deiner Sparkasse ein. Klicke hierfür auf „Jetzt bewerben“.
So sollte deine Bewerbung aussehen

Die Bewerbungs­unterlagen sind der erste Eindruck, den die Sparkasse von dir bekommt. Bereite sie gut vor.

Das gehört in deine Bewerbung:

  • Bewerbungs­anschreiben (maximal eine Seite)
  • Lebens­lauf
  • Zeugnis­kopien (üblich sind Kopien der beiden letzten Zeugnisse bzw. des Abschluss­zeugnisses)

Außerdem, wenn vorhanden:

  • Praktikums­beurteilungen
  • Urkunden und Zertifikate
Wie es nach deiner Bewerbung weitergeht

Wenn deine Bewerbung überzeugt hat, wirst du von deiner Sparkasse eingeladen. Die folgenden Stationen musst du noch absolvieren.

1. Einstellungs­test
Hier geht es um Fragen aus den verschiedensten Bereichen. Kenntnisse in Recht­schreibung und Mathematik, logisches und abstraktes Denk­vermögen sowie Konzentrations­fähigkeit werden unter anderem geprüft.

2. Vorstellungs­gespräch
Nach bestandenem Test geht es zum Vorstellungs­gespräch. Hier macht sich die Sparkasse ein Bild von dir: Wer du bist, wie du dich präsentierst und aus­drückst und wo deine Stärken liegen.

3. Start der Aus­bildung
Gratulation, beide Bewerbungs­runden erfolgreich gemeistert – jetzt kann es losgehen mit einer spannenden Ausbildung bei deiner Sparkasse.

Mit uns findest du deinen perfekten Einstieg.

Starte in eine Karriere mit Zukunft und entdecke jetzt deinen Ausbildungsplatz bei der Sparkasse.

FAQ

Antworten für deine Zukunft.

1. Wann kann ich eine Ausbildung bei der Sparkasse beginnen?

Ausbildungs­beginn ist in der Regel der 1. August bzw. 1. September des Jahres.

2. Wann ist der richtige Bewerbungszeitpunkt?

Warte nicht bis zum Schulabschluss. Ab Mai des Jahres haben wir bereits für das nächste Ausbildungsjahr unsere Bewerbungsportal geöffnet. Sichere dir schon frühzeitig einen Ausbildungsplatz bei uns.

3. Welche persönlichen Voraussetzungen muss ich mitbringen?

Du solltest ein freundliches, verbindliches und sicheres Auftreten und Spaß an der Kommunikation mit Menschen haben. Wichtige Voraus­setzungen sind außerdem

  • eine solide Allgemein­bildung,
  • ein sicherer Umgang mit Zahlen,
  • Team­fähigkeit
  • sowie ein hohes Engagement und ständige Lern­bereitschaft.

Angehende Bank­kaufleute sollten ein besonderes Interesse für Wirtschafts- und Finanz­themen mitbringen.

4. Wo findet die Ausbildung statt?

Die meisten Ausbildungen erfolgen in den Filialen der Sparkassen. Im direkten Kunden­kontakt lernst du dort alles, was man in deinem Ausbildungs­beruf können und wissen muss. Darüber hinaus bekommst du im Rahmen deiner Ausbildung auch die Möglichkeit, weitere Abteilungen einer Sparkasse kennen­zulernen. Ergänzend zur praktischen Ausbildung wird dir das theoretische Wissen in den Berufs­schulen und Sparkassen­akademien vermittelt.

5. Wie groß ist der Anteil der Berufsschule an der Ausbildung?

Du absolvierst mehrere Berufs­schul­blöcke. Während dieser Zeit bist du nicht in der Sparkasse tätig.

In der Berufsschule lernst du fächerübergreifend z.B. Themen wie Markt- und Kundenorientierung, Geld- und Vermögensanlagen und die Grundlagen der Baufinanzierung kennen. Digitale Angebote unterstützen dich in deinem Lernprozessen.

6. An wen kann ich mich bei Fragen während der Ausbildung wenden?

In den Filialen und Abteilungen kümmern sich die zuständigen Ausbilderinnen und Ausbilder um dich. Darüber hinaus gibt es feste Ansprech­personen in den Personal­abteilungen, die dich während deiner gesamten Ausbildung unter­stützen. Sie helfen bei Fragen jeder Art weiter. Auch die gewählte Jugend- und Auszubildenden­vertretung hat immer ein offenes Ohr für dich.

7. Lerne ich während meiner Ausbildung verschiedene Abteilungen kennen?

Während deiner Ausbildung wirst du in verschiedenen Filialen eingesetzt und lernst in der Regel unterschied­lichste Abteilungen kennen – beispiels­weise die Kredit­abteilung, die Bereiche Marketing, Immobilien, Wertpapiere und Rechnungs­wesen. In welche Abteilungen du kommst, hängt von deinen Interessen und der jeweiligen Ausbildungs­organisation deiner Sparkasse ab.

8. Kann ich mich bereits als Auszubildender (m/w/d) auf einen Bereich spezialisieren?

Während deiner Ausbildung lernst du die Sparkassen ganz bewusst von verschiedenen Seiten kennen. Trotzdem hast du selbst­verständlich zum Ende der Ausbildung die Möglichkeit, mit deinen Ausbildern deine Spezialisierungs­wünsche zu besprechen.

9. Kann ich als Auszubildender (m/w/d) schon eigenverantwortlich arbeiten?

Bereits kurz nach Ausbildungs­beginn arbeitest du eigen­verantwortlich im Rahmen deiner zugeteilten Aufgaben. Bei Fragen wirst du natürlich jederzeit von deinen Ausbildern unterstützt. Deine Aufgaben werden im Laufe der Ausbildung umfang­reicher, sodass du dich immer neuen Heraus­forderungen stellen und an den viel­seitigen Aufgaben wachsen kannst.

10. Werde ich nach der Ausbildung übernommen?

Grund­sätzlich hat jeder Auszubildende (m/w/d) nach erfolg­reichem Abschluss die Chance auf einen Übernahme­vertrag, denn die Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe bilden in der Regel nach ihrem Bedarf aus. In erster Linie hängt eine Übernahme von deinen individuellen Leistungen ab.

Ausbildungsteam

Immer füreinander da. Und für deine Fragen.

Bei allen Fragen zum Thema Ausbildung steht dir unser Team schon jetzt mit Rat und Tat zur Seite.

Ausbilderin

Bianka Dittmar

Telefon: 0561 7124 2961
Telefax: 0561 7124 7167
bianka.dittmar@kasseler-sparkasse.de

Ausbilderin

Karin Falb

Telefon: 0561 7124 2809
Telefax: 0561 7124 7167
karin.falb@kasseler-sparkasse.de

Sei bereit für morgen.

Starte in eine Karriere mit Zukunft und entdecke jetzt deinen Ausbildungsplatz bei der Sparkasse.

Besuch uns doch auch auf unseren Social Media Platt­formen

Mehr Loslegen. Weniger Abwarten.

Starte durch in eine Karriere mit Zukunft – finde jetzt deinen Ausbildungs­platz bei der Sparkasse.

 Cookie Branding
i